Dr. Helmut Kleinwechter


 

 

- Jeder freie Mensch ist kreativ.

Da Kreativität einen Künstler ausmacht, folgt:

nur wer Künstler ist, ist Mensch.

Jeder Mensch ist Künstler. -

                                                                                                 J. Beuys

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Foto: privat


1952 in Bremen geboren.

 

Seit der Schulzeit Begeisterung für Kunst aller Art, besonders gefördert durch unseren Oberstufen-Kunstlehrer, der Schüler von Karl Schmidt-Rotluff war und uns alles ausprobieren ließ. Über die Noten für unsere Kunstwerke haben wir als Schüler abgestimmt.

 

Nach Experimenten in Öl-, Aquarell- und Acrylmalerei dann gegen Ende meiner ärztlichen Tätigkeit ab 2014 vollständige Hinwendung zum Holz- und Linolschnitt.

 

Erster Linolschnittkurs bei Megi Balzer, danach regelmäßig Holzschnittkurse bei Christina Cohen-Cossen, die als gelernte Tischlermeisterin und Absolventin der Hochschule für Angewandte Wissenschaften in Hamburg (MA in Illustration) mich in ihren Workshops zu Fragen der Bildkomposition und Farbwahl anleitet und zu technischen Fragen berät. Das ist für mich als Autodidakt eine große Hilfe. Zu Christina Cohen-Cossen bin ich über ihr Buch „Holz- und Linolschnitt“ gekommen, das 2009 im Hauptverlag erschienen ist.

2019 Besuch der Schleiakademie und erste Gruppenausstellung in Cuxhaven (CUX ART).

 

Meine Begeisterung für den Holzschnitt liegt darin, dass es sich um das älteste Druckverfahren handelt und mit stark reduzierten Bildstrukturen gearbeitet werden muss. Die Bearbeitung der Druckstöcke mit den verschiedenen Schneidewerkzeugen als Handarbeit gegen Widerstände finde ich ideal, so kann ich mich im Holz ausdrücken und versuche die Holzstruktur in die Bildgestaltung einzuarbeiten.

Drucken fasziniert mich genauso, also drucke ich selbst. Nachdem ich anfangs auf das Papier von den Druckstöcken mit Hand abgerieben oder Stempeldruckpressen verwendet habe, arbeite ich nun zusätzlich mit einer Walzendruckpresse, hergestellt von Menschen mit Handicap in den Preetzer Werkstätten bei Kiel. So wird das Drucken von größeren Formaten bis DIN A1 oder Flächen erleichtert (siehe Foto). Als Papier verwende ich meistens Zeichen- und Druckkarton mit mehr als 200 g/m², lichtbeständig entsprechend ISO LONG-LIVE 9706, FSC®-zertifiziert (verantwortungsvolle Waldwirtschaft), mit feinmattierter Oberfläche, säurefrei und chlorfrei gebleicht. Neben hochwertigen Linoldruckfarben auf Wasserbasis von Schmincke kommen auch ölhaltige AquaWash-Farben von Charbonnel, reine Öldruckfarben aus Japan (Sakura) und Offset-Farben von Jänecke und Schneemann zum Einsatz.

 

Besondere Inspiration erfahre ich z.B. von Künstlern wie Käthe Kollwitz, Martina Geist, Frans Masereel, Carl-Heinz Kliemann, HAP Grieshaber, Anselm Kiefer, Bernd Zimmer, Ernst Wilhelm Nay, Joan Miró, Erich Heckel, Max Beckmann, Gebrüder Gert und Uwe Tobias und besonders von Karl Schmidt-Rotluff.

 

 

Seit 1993 lebe und arbeite ich in Kiel.


 Astrid Lindgren                                                            Rosa Luxemburg                                                          Tina Turner

 2019 - Farbholzschnitt 3 Platten                               2019 - Farbholzschnitt 3 Platten                               2019 - Farbholzschnitt 3 Platten

 42 x 30 cm - 10 Exemplare                                         42 x 30 cm - 10 Exemplare                                         42 x 30 cm - 10 Exemplare  


Jungs on bord                Hongcun                    Ebbe                             Hof mit Sonnenblumen   Kugelbake_Cuxhaven    Schrevenpark 

2016                                2017                            2019                              2019                                      2019                                  2019

 


-  Slideshow - Arbeiten von 2015 bis 2020 -


 - Slideshow - Arbeiten 2021 - 2022 -

- Slideshow - Arbeiten 2023


 

 

 

--- NEU --- Neu --- NEU ---

 

 

 

Farb-Holzschnittrelief

79N Niogalvfjerdsfjorden


Alle Drucke im Shop erhältlich